SOLO · DUO · TRIO

Mittwoch, 28. Mai 2025 · Alter Bauhof (Proberaum)

Um 20:15 Uhr  · Alter Bauhof · Rodlstraße 19 · Ottensheim

Leonel KAPLAN und Christof KURZMANN treten seit 2006 als Duo auf. Reduziert und minimalistisch konzentrieren sie sich auf das vertikale Untersuchen von Sound und Stimmung. Verstärkung bekommen sie an diesen Abend von Martin BRANDLMAYR, einem der markantesten Schlagzeuger unserer Zeit. Dieser wird SOLO beginnen um dann, nach dem DUO ein TRIO zu bilden!.

Pressestimmen:
Die Zusammenarbeit des argentinischen Trompeters Leonel Kaplan und des österreichischen Elektronikers Christof Kurzmann beginnt im Jahre 2007. Aus der Reduktionisten- Szene Berlins kommend ist es für Kurzmann nur eine Frage der Zeit bis die beiden Gleichgesinnten einander begegnen. Kaplan, ist für seinen ausgeprägt minimalistischen Trompetenstil nicht nur in Lateinamerika bekannt und arbeitete bereits mit führenden internationalen Musikern wie Xavier Charles, Lê Quan Ninh, Axel Dörner oder Tetuzi Akiyama und Michel Doneda. Von 2007 arbeiten die beiden nun verstärkt als Duo, welches auch manchmal um die Saxophonisten Eden Carrasco (Chile), John Butcher (GB), den Bassisten George Cremaschi (USA) oder die Tänzerin Nicole Bindler (USA) erweitert wurde, verstärkt zusammen. Die Konzentration auf das vertikale Untersuchen von Sound und Stimmung ist dabei der gemeinsame Nenner. Bisher zwei Veröffentlichungen (2011 – Una Casa/Observatorio – Jardinista Records und 2012 – Casa Corp – Dromos Records) sowie zahlreiche Konzertaufnahmen Lateinamerika und Europa belegen die Nachhaltigkeit dieser Kooperation.

Peter Margasak, Chicago Reader
Es geht um Klangmoleküle und ihre Identität, Bewegung, Sequenzierung, Klang und Stille.
„Martin Brandlmayr arbeitet im Grenzbereich zwischen Improvisation und Komposition bzw. an der Schnittstelle von elektronischen und akustischen Klangwelten. Er ist u. a. Mitglied der Ensembles Polwechsel und Trapist, durch das 1997 gegründete Trio Radian wurde er international bekannt. Mit Radian veröffentlichte er seit Mitte der 1990er-Jahre [zahlreiche] Alben, […] davon auf dem US-amerikanischen Label Thrill Jockey. Brandlmayr arbeitete mit David Sylvian, Howe Gelb, Christian Fennesz, Ken Vandermark, Otomo Yoshihide, Sachiko M, John Tilbury, Mats Gustafsson, The Necks u.v.m. zusammen. Er veröffentlichte für Plattenlabels wie Thrill Jockey, Kranky, Staubgold, Hathut, Samadhisound und Scape. 2018 erhielt er für sein SWR-Hörspiel Vive les fantômes den Karl-Sczuka-Preis.“
»Der Wiener Martin Brandlmayr ist einer der markantesten Schlagzeuger der Welt.«