Kulturverein
KOMA
Aktuell
Vergangen
KomA TANZABEND
Freitag, 16. Mai 2025 · Alter Bauhof
Ab 18:00 Uhr · Alter Bauhof · Rodlstraße 19 · Ottensheim
18:00 > TECHNO KAFFEE – quasi warm-up
20:30 > ||ALA|MEDA||
Sie zählen zu den innovativsten Bands der polnischen Underground-Szene. Bekannt für ihre genreübergreifenden Experimente, hat sich die Band stets neu erfunden, von jazzigem Neo-Krautrock bis zu avantgardistischem Prog.
Mit ihrem aktuellen Projekt ›Spectra‹ verschmilzt die Gruppe traditionelle afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen mit dekonstruierter Elektronik, UK Bass, IDM, Batida, Krautrock und Free Jazz zu einem einzigartigen, tropisch-industriellen Sound.
22:30 > TekMeK [S.P.K] – Live Set
DAS POSTDiGiTAL ENSEMBLE und GIS ORCHSTRA
Donnerstag, 8. Mai 2025 · Alter Bauhof
Um 20:15 Uhr · Alter Bauhof · Rodlstraße 19 · Ottensheim
GiS ORCHESTRA
Das GIS Orchestra (Go for Improvised Sounds) arbeitet mit dem Prinzip der dirigierten Improvisation. Eine Reihe vorab vereinbarter Signale koordinieren das Zusammenspiel einer rund 20-köpfigen Besetzung. Die jeweils dirigierende Person ist gleichsam die Architektin des musikalischen Prozesses, sie entwirft den Grundriss, während die MusikerInnen die definierten Spielräume nach freiem Ermessen gestalten. Auf diese Weise lassen sich – auch in einer solchen Großformation – individuelle Spontanität und konturiertes Klangerlebnis miteinander verbinden und wechselseitig befeuern. Die Beteiligten kommen – geographisch betrachtet – vor allem aus den Großräumen Wels und Linz und – musikalisch betrachtet – aus den unterschiedlichsten Kontexten, Spieltraditionen und Genres. Das Ergebnis des Zusammenspiels bleibt stets unvorhersehbar. Wo sich Noiserock, experimentelle Elektronik und Free Jazz ›Gute Nacht‹ sagen, schlägt das GIS Orchestra nochmal auf den Wecker. Bald verträumt, bald mit voller Wucht.Die laufende Organisation des Orchesters obliegt Gigi Gratt (z.B. Tumido, NI, Braaz), der das Projekt – gemeinsam mit dem Welser Kulturverein Waschaecht – 2013 ins Leben gerufen hat. Überwiegend ist es auch Gratt, der in die Rolle des Dirigenten schlüpft. Anderen Orchestermitglieder steht es allerdings ebenfalls frei, Stücke anzuleiten. Darüber hinaus werden immer wieder GastdirigentInnen geladen, bis dato etwa Elisabeth Harnik, Christof Kurzmann, Cordula Bösze, Judith Unterpertinger, George Cremaschi, Annette Giesriegl und Michael Fischer. Das GIS Orchestra wurde 2014 mit dem KUPF-Innovationspreis ausgezeichnet.
POSTDiGiTAL ENSEMBLE
Diesmal gemeinsam mit dem POSTDiGiTAL ENSEMBLE, geleitet von Bernhard BREUER. Es besteht aus Studierenden des Masterstudiums Postdigital Lutherie der Kunstuniversität Linz. Mit eigens entwickelten oder modifizierten Instrumenten vereint das Ensemble akustische, elektronische und digitale Elemente zu einem postdigitalen Klangbild.
Das POSTDiGiTAL ENSEMBLE mit: Sandra MUCIÑO · Olli-Pekka LANKINEN · Gorka EGINO · Aldin DAPO · Boris SHERSHENKOV
KNOEDEL
Freitag, 25. April 2025 · Alter Bauhof
Ab 20:15 Uhr · Alter Bauhof · Rodlstraße 19 · Ottensheim
Die KNOEDEL sind ein Oktett, das sich der New Alpine Chamber Music verschrieben hat wurde vom Komponisten und Fagottisten Christof Dienz gegründet. Die Band war zunächst von 1992 bis 2000 aktiv. In dieser Zeit machten sie international Furore und spielten in Clubs, Konzerthallen und auf Festivals in Europa, Kanada, den USA, Japan, Tuva und Mexiko. In den 1990er Jahren arbeiteten die Musiker·innen unter anderem mit der Sängerin, Saxophonistin und Komponistin Amy Denio aus Seattle zusammen und produzierten das Album ›Non lo so, Polo‹, das auf den Reiseerlebnissen des italienischen Entdeckers Marco Polo basiert.
18 Jahre später kehrten sie zurück – mit einem Videoclip, Live-Auftritten und den wunderbaren Alben ›Still‹ (05-2019), ›Aufschnaiter:in‹ (02-2023) und ›Wunderrad‹ (11-2023). Mit traditionellem Volksmusik-Instrumentarium spielt die Gruppe eine aufregende, postmoderne Volksmusik, die ihre Wurzeln beibehält. Die Gruppe veröffentlichte vier Alben beim Schweizer Label ›RecRec‹ sowie eine CD bei ›col-legno‹.
Christof Dienz – Fagott
Alexandra Dienz – Kontrabass, Hackbrett, Gesang
Catherine Aglibut – Geige, Bratsche, Gesang
Margret Köll – Harfe
Walter Seebacher – Klarinette, Hackbrett
Michael Öttl – Gitarre
Andreas Lackner – Trompete, Flügelhorn, Kontrabass, Hackbrett
Julia Fiegl – Geige, Hölzernes Glachter, Gesang.
Tickets gibt es schon jetzt hier: KUPFticket.com

Anna ANDERLUH & MiLLiCENT
Freitag, 14. März 2025 · Alter Bauhof
Ab 20:15 Uhr · Alter Bauhof · Rodlstraße 19 · Ottensheim
Anna ANDERLUH – Gesang, Autoharp, Klavier, Babykeyboard, schöne kleine Dinge – Pop mit Riss, zwischen Poesie und Sozialkritik, zerbrechlichen Liedern und experimenteller Vokalimprovisation. Unkoventionelle Klänge, die sich voller Ehrlichkeit über Effekthascherei hinwegsetzen und niemals fertig zu sein scheinen. Denn fertig ist fad.
MiLLiCENT (Milliy Groz) – ein Energiebündel zwischen geschmackvollem Pop, Dada und Tonalität. Ob in den Bearbeitungen von altbekannten Liedern oder in ihren Kompositionen, die Musikerin verwandelt sich, ihre Stimme und die Tasten ihres Keyboards in eine lebendige Groove-Maschine.
Zusammen verstehen es beide auf ihre ganz eigene Weise mit den Grenzen des Pop zu kokettieren und gewohnte Konzepte über den Haufen zu werfen. Da fliegen die Fantasiefetzen und es werden wahnwitzige Geschichten erzählt.
THE ELKS und GiS ORCHESTRA
Donnerstag, 6. März 2025 · Alter Bauhof
Um 20:15 Uhr · Alter Bauhof · Rodlstraße 19 · Ottensheim
Das wundervoll gemischte Quartett schüttet aus vier Himmelsrichtungen Öl ins Feuer der Band, die Reduktion erhält den gleichen Stellenwert wie der Exzess, die Kontrolle wie ihr Verlust. THE ELKS – ein einzigartiges Klangerlebis: Experimentale Musik aus Wien und Berlin performed über die Ottosonics Anlage. Als zweiten Akt das GiS ORCHESTRA, geleitet von Gigi GRATT, immer neu, immer überraschend, immer anders, immer in Bewegung. Eine Kooperation von Kv KomA und OTTOSONiCS — Schauts vorbei!
THE ELKS
Liz Allbee Trompete
Kai Fagaschinski Klarinette
Billy Roisz E-Bass, Elektronik, Cymbal
Marta Zapparoli Tonbandmaschine, Kassetten
THE ELKS wurde 2014 von Musiker*innen aus der freien Improvisations- und Noise-Szene Berlins und Wiens gegründet. Die geografisch inspirierten Stücke, wie Nickelsdorf oder Geneva, sind lebendige elektroakustische Erzählungen mit einem Hauch von Psychedelik, geprägt von einer wohlbalancierten und fast analytischen Klangstruktur. Die Musik entfaltet sich in traumähnlichen Collagen, bei denen selbst kleinste klangliche Regungen zu zentralem Material werden.
freiStil magazine: In Berlin lernen sich die Leute kennen, das Gleiche gilt offenbar auch für Elche. Hier treffen wir auch auf den seltenen Fall des zweiten Releases, der schon vor der ersten Platte die Öffentlichkeit betritt. Kassettenschnellschuss. Apropos: Gleich zu Beginn vermeint man den Elch zu hören, es gibt etwas Geschrei unter den Jägerinnen, nach kurzer Diskussion erfolgt der Rückzug ins Unterholz. Die nächsten Schritte überlegen, lautet die Haus- bzw. Waldaufgabe. Das wundervoll gemischte Quartett schüttet aus vier Himmelsrichtungen Öl ins Feuer der Band, die Reduktion erhält den gleichen Stellenwert wie der Exzess, die Kontrolle wie ihr Verlust. Zwei Live-Aufnahmen haben The Elks für diese abenteuerliche Cassette verwendet, eine von den Nickelsdorfer Konfrontationen, eine aus dem Genfer Cave12. Und wer die offizielle erste Platte (auf Mikroton, Russland) nicht erwarten können will, kann sich an diesem Appetizer das Mütchen kühlen. Picobello!
by felix in June 2017
GiS ORCHESTRA
Das GIS Orchestra (Go for Improvised Sounds) arbeitet mit dem Prinzip der dirigierten Improvisation. Eine Reihe vorab vereinbarter Signale koordinieren das Zusammenspiel einer rund 20-köpfigen Besetzung. Die jeweils dirigierende Person ist gleichsam die Architektin des musikalischen Prozesses, sie entwirft den Grundriss, während die MusikerInnen die definierten Spielräume nach freiem Ermessen gestalten. Auf diese Weise lassen sich – auch in einer solchen Großformation – individuelle Spontanität und konturiertes Klangerlebnis miteinander verbinden und wechselseitig befeuern. Die Beteiligten kommen – geographisch betrachtet – vor allem aus den Großräumen Wels und Linz und – musikalisch betrachtet – aus den unterschiedlichsten Kontexten, Spieltraditionen und Genres. Das Ergebnis des Zusammenspiels bleibt stets unvorhersehbar. Wo sich Noiserock, experimentelle Elektronik und Free Jazz ›Gute Nacht‹ sagen, schlägt das GIS Orchestra nochmal auf den Wecker. Bald verträumt, bald mit voller Wucht.Die laufende Organisation des Orchesters obliegt Gigi Gratt (z.B. Tumido, NI, Braaz), der das Projekt – gemeinsam mit dem Welser Kulturverein Waschaecht – 2013 ins Leben gerufen hat. Überwiegend ist es auch Gratt, der in die Rolle des Dirigenten schlüpft. Anderen Orchestermitglieder steht es allerdings ebenfalls frei, Stücke anzuleiten. Darüber hinaus werden immer wieder GastdirigentInnen geladen, bis dato etwa Elisabeth Harnik, Christof Kurzmann, Cordula Bösze, Judith Unterpertinger, George Cremaschi, Annette Giesriegl und Michael Fischer. Das GIS Orchestra wurde 2014 mit dem KUPF-Innovationspreis ausgezeichnet.
KINDERDiSCO – Vol.4
Sonntag, 2. März 2025
Ab 15:00 Uhr · Alter Bauhof · Rodlstraße 19 · Ottensheim
Unsere Kinderdisco geht in die nächste Runde!
Am Sonntag 2. März ist es wieder so weit und weil es da mitten im FASCHING ist, sind Verkleidungen ausdrücklich erwünscht!
Wir haben neue Nachwuchs DJ`s, die den Tanzschuppen bestimmt zum Wackeln bringen.
Mega Musik und Mega Spaß sind garantiert, also lasst uns das Tanzbein erneut schwingen!
Max & Rudi Tarockturnier 2025
Freitag, 28. Februar 2025
Spielbeginn 19:00 Uhr · POSTSTUDiO, Linzerstraße 17 · Ottensheim
Tarock Turnier 2025
KV KomA lädt zum vierzehnten Mal zum geselligen Wettstreit der Königrufer.
Gespielt werden drei Tische zu je zwei Runden.
Anmeldung vorort · Kein Nenngeld · Spenden erbeten.
PAUL PLUT und BAND
Freitag, 14. Februar 2025 · Alter Bauhof
Paul PLUT hat sich die Düsternis beharrlich an seine Fersen geheftet. Widmete er sich auf den vergangenen zwei Alben dem Tod (›Lieder vom Tanzen und Sterben‹) und seinem steirischen Heimatort (›Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse‹), so ist das Jenseits am aktuellen Album ›Herbarium‹ anderswo zu finden.
Es klingt nicht selten nach frühem Tom Waits, Nick Cave, Hildegard Knef oder auch den Einstürzenden Neubauten. Er singt im Dialekt und beschwört Stimmungen, die wohl perfekt zu einem kalten, dunklen Winterabend wie dem 14. Februar passen. Im Alten Bauhof spielt Paul PLUT mit Band sein Album ›Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse‹ sowie ausgewählte Lieder seines aktuellen Album.
VVK-Tickets (bis 13.02.25) gibts hier: KUPF-TiCKET-SHOP
Tarockseminar №20
Samstag, 18. Jänner 2025
Um 18:30 Uhr · PostWerkStatt, Linzerstraße 17 · Ottensheim
›Königrufen für Einsteigende und Auffrischende‹
Tarockseminar №20
Es ist wieder soweit. Das zwanzigste Tarockseminar, ›Königrufen für Einsteigende und Auffrischende‹ steht wieder ins Haus. – Angeboten wird ein Tarockseminar (›Königrufen‹) für alle, die dieses wunderbare Spiel einmal kennenlernen und ausprobieren wollen. Kommt in Gruppen oder einzeln.
Vortragende sind Christoph MAYER-NEUHOLD, Stefan LEHNER und Matthias GSCHAiDER.
Um Anmeldung unter ›koma@ottensheim.at‹ wird gebeten – kostet nix – einfach kommen, geht auch.
TECHNO KAFFEE
Mittwoch, 11. Dezember 2024 @ Alter Bauhof
Der frühe Vogel und der Wurm! tanzen, Öffi hin, tanzen, tanzen, 17:00, tanzen, Beginn, tanzen, dj luke, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, julz, tanzen, tanzen, I-ID, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, Lenz, tanzen, tanzen, bis um, tanzen, 21:00 (±1), tanzen, tanzenanzen, tanzen, tanzen, tanzen, tanzen, Schluss, tanzen, tanzen, Öffi heim, tanzen, tanzen, tanzen.